
Willkommen auf meiner Webseite! Wer bin ich? Vorarlberger des Jahrgangs 1962, Ordensmann seit 1985, Theologe, Autor, Publizist . . . Vor allem aber: Ich bin ein suchender Mensch, immer noch. Auch jenseits der 60. Schreibend verarbeite ich, was mir begegnet, was mir wichtig geworden ist.
Der tschechische Soziologe und Universitätsseelsorger Tomáš Halík, einst enger Mitarbeiter von Vaclav Havel und 1977 heimlich zum Priester geweiht, schreibt in seinem Buch »Glaube und sein Bruder Zweifel« (2017):
»Im Alter von fünfzig Jahren fing ich an, Bücher zu schreiben. Für meine Bücher wählte ich das Genre des theologisch-philosophischen Essays, denn ich wollte mit meinen Überlegungen eine breite Lesergemeinde erreichen – also auch jene nachdenkliche Leser, die nur schwerlich nach einem theologischen oder philosophischen Fachbuch greifen würden. Vor dem fünfzigsten Lebensjahr ein respektables Buch zu schreiben schien mir anmaßend; der Mensch muss meiner Meinung nach zunächst genug durchgemacht, durchdacht, durchreist, durchlitten haben, bevor er anderen etwas zum Bedenken vorlegen darf, hinter dem er stehen kann, ohne rot vor Scham zu werden.«
Ich war etwas älter, als ich begann, die Bücher zu schreiben: ob sie Leserinnen und Leser finden oder nicht. Jedes Buch, jeder Artikel, jede einzelne Rezension erzählt auch etwas von dem, was einen Verfasser beschäftigt, umtreibt oder fasziniert. Bei mir ist es so. Seit Jahrzehnten.
FRANZISKUS-BLOG
Jesuit und Papst: Franziskus
Jorge Mario Bergoglio SJ war der erste Papst aus dem Jesuitenorden.
Franziskus, der erste Jesuitenpapst
Der 13. März 2013 war eine Riesenüberraschung. Noch nie zuvor in der Geschichte war ein Jesuit zum Papst gewählt worden.
Berufung als Leidenschaft: Was Franziskus darunter verstand
Als Papst wird man nicht geboren. Jorge Mario Bergoglio war Ordensmann und Priester aus Leidenschaft. Das konnte man spüren.
AKTUELLES
TERMINE
Der Synodale Weg: Unterwegs zu einer anderen Kirche?
23. April 2025 | 15:00 - 17:00 at Franziskushaus | AltöttingSeminar (Notre Dame Kylemore): »Wisdom and disruption«
5. Mai 2025 | 17:00 - 8. Mai 2025 | 12:00 at Kylemore Abbey, Galway | Irland1700 Jahre Nizäa: West-Türkei-Reise zu Konzilsorten
9. Mai 2025 | 12:00 - 18. Mai 2025 | 18:00 at TürkeiSynodalität und Subsidiaritätsprinzip
18. Juli 2025 | 15:00 - 21:00 at Katholische Akademie | Freiburg i.Br.Salzburger Hochschulwochen 2025: Predigten
4. August 2025 | 08:45 - 6. August 2025 | 09:30 at Stift St. Peter | Salzburg (A)
VERÖFFENTLICHUNGEN
Durchkreuzt – Mein Leben mit der Diagnose Krebs
Tyrolia Verlag
Eine Krebsdiagnose ist eine heftige Zäsur in einer Lebensgeschichte. Ich musste mich auf eine mehrmonatige Behandlung einlassen: Chemo- und Strahlentherapie, drei Operationen. Das Buch „Durchkreuzt“ erzählt, wie ich mit der Diagnose umging und mit der Behandlung zurechtkam.
Die Achterbahn der Gefühle zwischen Ängsten, Fragen und Hoffnungen kommt zur Sprache: Wie lange lebe ich noch? Überlebe ich? Und wie? Hilft der Glaube? Und was davon? Welche Gebete, welche Texte wurden wichtig? Im Gespräch mit Prof. Oduncu, Leiter des Campus Innenstadt des Uni-Klinikums München, gehe ich diesen Fragen nach.