(Interview mit Florian Ertl:) »Wesensgleich« oder: Was bekennen wir von Jesus?Andreas R. Batlogg2025-06-06T13:03:14+02:006. Juni 2025|
(CIG:) »Ökumene der dritten Art«: ein vergessener Vorschlag von Tomáš Halík?Andreas R. Batlogg2025-05-27T16:28:19+02:0027. Mai 2025|
(FURCHE-Interview:) Konklave oder: Wer wird’s? Der Beste, hoffentlichAndreas R. Batlogg2025-05-07T15:42:49+02:007. Mai 2025|
Abends, in der Sala Stampa: Was Matteo Bruni sagt – und was nichtAndreas R. Batlogg2025-05-06T11:22:49+02:006. Mai 2025|
Meine letzte Predigt in St. Michael: Was heißt Auferstehung?Andreas R. Batlogg2025-04-28T16:02:42+02:0028. April 2025|
Abschied, nach 25 Jahren: Von der Isar an die DonauAndreas R. Batlogg2025-04-26T11:04:58+02:0026. April 2025|
(»Orientierung«/ORF:) Ein gemeinsamer Ostertermin für West und Ost?Andreas R. Batlogg2025-04-21T08:30:33+02:0020. April 2025|
Live-Übertragung des Ostergottesdienstes auf dem Petersplatz mit »Urbi et orbi«Andreas R. Batlogg2025-04-20T20:27:25+02:0020. April 2025|
Jesus glauben: Über die Hoffnung der Auferstehung – ein TV-Talk mit Andrea HaagnAndreas R. Batlogg2025-04-15T06:59:39+02:0015. April 2025|
(Interview im DLF:) Und was geht uns heute das Konzil von Nizäa (325) an?Andreas R. Batlogg2025-04-11T16:49:32+02:0011. April 2025|
(CIG:) Geht es auch ohne? Zur Zukunft des ChristentumsAndreas R. Batlogg2025-04-04T06:20:55+02:004. April 2025|
KEG Pausengong mit Rainer Maria Schießler: Über die Rolle der Frau in der KircheAndreas R. Batlogg2025-04-11T08:14:41+02:002. April 2025|
Seit 25. März erhältlich: Mein Essay über Nizäa (325/2025)Andreas R. Batlogg2025-03-27T11:57:16+01:0027. März 2025|