Holocaust-Gedenktag (27. Jan.): Ein deutscher Seelsorger in Oświęcim-Auschwitz (FURCHE) Andreas R. Batlogg2025-01-24T07:18:53+01:0024. Januar 2025|
Der »Pontifex austriacus« ist jetzt Erzbischof emeritus: Rücktritt angenommen Andreas R. Batlogg2025-01-22T12:25:14+01:0022. Januar 2025|
Neu: Karl Rahners Gedanken zur Karwoche (Nr. 16 der Reihe) Andreas R. Batlogg2025-01-17T15:36:59+01:0017. Januar 2025|
Ausgezeichnet mit dem »Poetentaler«: Walter Rupp SJ (1926–2025) Andreas R. Batlogg2025-01-16T09:33:04+01:0016. Januar 2025|
(FURCHE:) Der Kardinal und sein Weihekandidat Andreas R. Batlogg2025-01-16T09:36:21+01:0015. Januar 2025|
(CIG:) Gewachsen an der pastoralen Realität – Christoph Schönborn (80) Andreas R. Batlogg2025-01-10T09:40:08+01:0010. Januar 2025|
325/2025 – 1700 Jahre Nizäa: »Jesus glauben« Andreas R. Batlogg2024-11-28T08:31:22+01:001. Januar 2025|
Ochs und Esel als Running Gag: Die ersten Gedanken des Jesuskindes Andreas R. Batlogg2024-12-24T06:47:32+01:0019. Dezember 2024|
(FURCHE:) Unter Heiden und Christen – Warum Tobias Haberl Christ bleibt Andreas R. Batlogg2024-12-12T06:12:11+01:0012. Dezember 2024|
Christsein nach Karl Rahner: Mut zur einsamen Entscheidung Andreas R. Batlogg2024-12-02T19:56:21+01:002. Dezember 2024|
Synode und Lehramt: »Il Documento finale partecipa del Magistero ordinario« Andreas R. Batlogg2024-11-26T10:12:14+01:0025. November 2024|
»Diesseits von Eden«: 60 Jahre »Lumen gentium« (Klingen / Tück / Batlogg) Andreas R. Batlogg2024-11-21T15:39:08+01:0021. November 2024|
141 statt 120: der neue Senat des Papstes Andreas R. Batlogg2024-11-25T18:01:07+01:0017. November 2024|
Die Ortskirchen sind am Zug: Synodalität jetzt »weiterführen, praktizieren und leben« Andreas R. Batlogg2024-11-27T16:35:59+01:004. November 2024|