Jesus glauben: Über die Hoffnung der Auferstehung – ein TV-Talk mit Andrea Haagn Andreas R. Batlogg2025-04-15T06:59:39+02:0015. April 2025|
KEG Pausengong mit Rainer Maria Schießler: Über die Rolle der Frau in der Kirche Andreas R. Batlogg2025-04-11T08:14:41+02:002. April 2025|
(FURCHE:) Ein anderer Jesus – männlich, weiblich, androgyn, queer? Andreas R. Batlogg2024-10-17T07:11:59+02:0017. Oktober 2024|
([inne]halten:) Auferstehung – Tun’s auch ein paar Frühlingsgefühle? Andreas R. Batlogg2024-04-02T08:46:34+02:0031. März 2024|
(Interview:) Ich muss es leben – und tun: Christentum Andreas R. Batlogg2023-03-02T15:30:59+01:0023. Februar 2023|
»GmbH«: Gesellschaft mit begründeter Hoffnung Andreas R. Batlogg2022-11-25T17:12:30+01:0025. November 2022|
Gotthard Fuchs liest AB: »ein etwas anderes Jesus-Buch« Andreas R. Batlogg2022-07-24T10:02:29+02:0022. Juli 2022|
Franz-Reinhard Daffner liest AB: »ein Kontrast in einer Landschaft, in der sich fast alles um Kirche dreht« Andreas R. Batlogg2022-06-28T13:00:11+02:0028. Juni 2022|
Albert Schmidt (OSB) liest AB (SJ): »Fachbuch, Sachbuch, biographisch« Andreas R. Batlogg2022-06-28T22:54:43+02:0023. Juni 2022|
Stefan Hartmann liest AB: »unkonventionelles Jesus-Buch« Andreas R. Batlogg2022-05-26T16:07:58+02:0026. Mai 2022|
Auferstehung feiern: Probleme lassen sich aber nicht »wegostern« Andreas R. Batlogg2022-05-07T10:14:12+02:0022. April 2022|
Rottenburger Serie (4): »Der entstellte Jesus« Andreas R. Batlogg2022-04-20T15:23:53+02:0020. April 2022|
Karfreitag und Ostern anno 2022: Warum (noch) glauben in Zeiten des Krieges? Andreas R. Batlogg2022-05-03T08:16:53+02:0019. April 2022|
(Lebens-)Wunden aushalten (lernen): Ostern Andreas R. Batlogg2022-06-20T14:05:55+02:0017. April 2022|