
Franziskus-Blog
Am 13. März 2013 wurde der argentinische Jesuit Jorge Mario Bergoglio zum Bischof von Rom gewählt. Er nahm, erstmals in der Geschichte, den Namen Franziskus an. Lesen Sie hier Beobachtungen und Einschätzungen zu einem ungewöhnlichen Papst. Der am Ostermontag, am 21. April 2025, um 7:35 Uhr verstorben ist.
Jesuit und Papst: Franziskus
Jorge Mario Bergoglio SJ war der erste Papst aus dem Jesuitenorden.
Franziskus, der erste Jesuitenpapst
Der 13. März 2013 war eine Riesenüberraschung. Noch nie zuvor in der Geschichte war ein Jesuit zum Papst gewählt worden.
Berufung als Leidenschaft: Was Franziskus darunter verstand
Als Papst wird man nicht geboren. Jorge Mario Bergoglio war Ordensmann und Priester aus Leidenschaft. Das konnte man spüren.
Der Papst ist tot!
Am Ostermontag, morgens um 7:35 Uhr, ist Papst Franziskus verstorben.
Papst Franziskus (1936–2025): R.I.P.
»Sede vacante« – Der Heilige Stuhl ist vakant. Der Papst ist gestorben.
Ecce Homo oder: Der Karfreitag von Papst Franziskus
Die Etikette sprengen? Schadet Franziskus damit dem Amt? Oder stoßen sich »Fromme« daran, dass ein Verwundeter seine Verwundbarkeit zeigt?
Darf er das? Franziskus tut’s!
»So darf sich ein Papst nicht zeigen«. Franziskus überrascht und zeigt: Doch!
Patrik Schwarz über Franziskus: »Es geht auch anders«. Überzeugt mich!
Was ist der Mensch (wert)? Der Papst versteckt sein Leiden nicht. Darin steckt eine Botschaft.
Rücktrittsspekulationen: »Operation Biden«? Nein, danke!
»Die Raben beginnen wieder zu kreisen« (Andrea Riccardi): Ein kranker Papst ruft Spekulanten auf den Plan.
»Ich lebe noch«: Beten für den Papst!
Schwer erkrankt ist Papst Franziskus: eine beidseitige Lungenentzündung. Seit 14. Februar wird er in der Gemelli-Klinik behandelt.
Noch eine Frau an der Spitze . . .
Papst Franziskus bringt zunehmend Frauen in vatikanische Spitzenpositionen.
Franziskus besichtigt sein Leben: die Autobiografie
Der Papst gewährt Einblicke in seine Lebensgeschichte – und in sein Pontifikat. Proteste gegen neue Wege »der pastoralen Öffnung« nennt er »Heuchelei«.
Und jetzt eine Frau . . .
Eine klein(-geredet)e Sensation: eine Frau an der Spitze eines Dikasteriums im Vatikan – Simona Brambilla MC.
Päpstlicher Weihnachtsimpuls: Handwerker des Segnens sein
Berufen, wie Handwerker der Segens zu leben und zu lehren.
(CIG:) 17.12.1936/2024: ¡Felicidades!
Am 17. Dezember 2024 wird Jorge Mario Bergoglio 88. Er ist alt geworden, aber unverwüstlich und rastlos.
(FURCHE:) Die neue Enzyklika – Plädoyer für mehr Herz
Es ist erst sein viertes Rundschreiben. Thema: die Herz-Jesu-Verehrung. Und wozu eine Gesellschaft und eine Kirche ohne Herz führen.
Überraschung: Franziskus verzichtet – und solidarisiert sich
»Vor allem, seid nicht starr«: Synodalität als »Lernprozess«
Wenn der Papst sparen muss
Der Vatikan schreibt rote Zahlen. Papst Franziskus formuliert ein anspruchsvolles Ziel: ein »Null-Defizit«.
Die 45. Auslandsreise: Akzente an den Peripherien
Reisemonat September: Franziskus an den Rändern, im asiatisch-pazifischen Raum.
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit: Päpstliche Leitthemen
Gerechtigkeit als kritisches Korrektiv in Enzykliken und Ansprachen. Barmherzigkeit als Lebensstil.