
Franziskus-Blog
Am 13. März 2013 wurde der argentinische Jesuit Jorge Mario Bergoglio zum Bischof von Rom gewählt. Er nahm, erstmals in der Geschichte, den Namen Franziskus an. Lesen Sie hier Beobachtungen und Einschätzungen zu einem ungewöhnlichen Papst.
Franziskus zitiert Martini: »Die Kirche ist zweihundert Jahre lang stehen geblieben«
Christiane Florin fragte seinerzeit: »Doch wo ist der hochrangige Würdenträger unter 80, der die Worte Martinis aufnimmt?«
50 / 83: ¡Felicidades, Papa Francisco!
13. Dezember 2019: 50. Jahrestag der Priesterweihe. Vier Tage später, am 17. Dezember: Papst Franziskus wird 83.
Ignatius von Assisi
Franz von Assisi und Papst Franziskus: Die Kirche wieder aufbauen.
Amazonas-Synode: Signale aus Rom?
Im Oktober 2019 tagt in Rom die Amazonas-Synode. Hat sie möglicherweise Auswirkungen auf die Weltkirche?
Post aus Rom
Papst Franziskus schreibt den deutschen Katholiken. Eine Ermutigung oder eine Ermahnung? Es gibt völlig konträre Einschätzungen.
Vor sechs Jahren – Jorge Mario Bergoglio SJ wird Papst Franziskus
Reform durch Evangelisierung - zum sechsten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (13. März 2019). Allen Schwarzsehern zum Trotz: Ich glaube weiterhin daran: Hier besteht Reformwillen, Reformkraft und Reformpotenzial.
Interview in Christ & Welt (2015): Was will Papst Franziskus wirklich?
Papst Franziskus – ein Mann des Prozesses. Es kommt auf „die innere Dynamik seines Lehramtes“ an, meint Antonio Spadaro SJ! Nicht nur Texte und Dokumente zählen, sondern genauso Gesten und Zeichen. Am Wichtigsten: Prozesse, die in Gang gesetzt werden! Die Alternative der Ängstlichen: sich in den Wortlaut verbeißen und Buchstaben zählen.