(Interview im »Münchner Merkur«:) Franziskus ist und bleibt ein Reformer! Andreas R. Batlogg2023-03-10T13:56:31+01:0010. März 2023|
(Interview:) Ich muss es leben – und tun: Christentum Andreas R. Batlogg2023-03-02T15:30:59+01:0023. Februar 2023|
Den »Nullpunkt« überwinden: Raum für Neues in der Kirche Andreas R. Batlogg2023-01-13T23:05:36+01:0013. Januar 2023|
Mein letzter Artikel im Jahr 2022: Synodale Prozesse in Deutschland und Österreich – eine Zwischenbilanz Andreas R. Batlogg2022-12-31T11:26:41+01:0031. Dezember 2022|
Artikel im »Klerusblatt«: 60 Jahre Konzil (1962/2022) Andreas R. Batlogg2023-01-10T12:07:57+01:0023. Dezember 2022|
»Volk Gottes«: Such- und Lerngemeinschaft Andreas R. Batlogg2022-11-19T18:02:47+01:0018. November 2022|
Annette Schavan liest AB: Konzil und synodale Kirche Andreas R. Batlogg2022-12-08T17:11:07+01:0025. Oktober 2022|
Wien-Hietzing liest AB: Das Zweite Vatikanum Andreas R. Batlogg2022-10-24T21:11:42+02:0023. Oktober 2022|
Radio Vatikan befragt AB: Das Konzil – ein »Perspektiven, ja ein Paradigmenwechsel« Andreas R. Batlogg2022-10-14T08:55:42+02:0011. Oktober 2022|
9/11 und 10/11: Johannes XXIII. eröffnet das Zweite Vatikanum Andreas R. Batlogg2022-10-10T14:40:33+02:0010. Oktober 2022|
Josef Bruckmoser liest AB: »Chance teils ergriffen, teils verspielt« Andreas R. Batlogg2022-10-08T07:43:24+02:008. Oktober 2022|
Artikel im CiG: Braucht es ein Drittes Vatikanum? Andreas R. Batlogg2022-10-11T08:11:30+02:007. Oktober 2022|