Karl Rahner SJ: Gott erfahren – wie soll das gehen? Andreas R. Batlogg2023-08-31T12:25:34+02:0031. August 2023|
(CiG, nachgedruckt:) Wenn ein Physiker einen Theologen zitiert Andreas R. Batlogg2023-07-21T18:04:41+02:0020. Juli 2023|
Zeilinger zitiert Rahner: »der Fromme von morgen« Andreas R. Batlogg2023-07-18T14:10:36+02:0018. Juli 2023|
Karl Rahner SJ: Ostern – Es wird alles gut! Andreas R. Batlogg2023-02-10T08:21:21+01:009. Februar 2023|
Das Fest der Feste naht: Karl Rahner, 3. Aufl. 2022 Andreas R. Batlogg2022-09-27T07:04:29+02:0026. September 2022|
Karl Rahner SJ: Lehrer einer Spiritualität des Alltags Andreas R. Batlogg2022-03-25T07:56:29+01:0025. März 2022|
Karl Rahner SJ: Jesus nachfolgen – jenseits von Klischees Andreas R. Batlogg2022-02-09T09:57:26+01:008. Februar 2022|
Soeben erschienen: »Jesus begegnen« (Kösel-Verlag) Andreas R. Batlogg2021-10-30T09:50:28+02:0030. Oktober 2021|
Zeitlos aktuell: Karl Rahners Buch »Von der Not und dem Segen des Gebetes« Andreas R. Batlogg2021-09-05T08:56:32+02:003. September 2021|
»Alt werden und lebendig bleiben«: Karl Rahner Andreas R. Batlogg2021-08-07T19:38:37+02:007. August 2021|
»Vom Unterwegssein, Pilgern und Ankommen für immer«: Karl Rahner Andreas R. Batlogg2021-02-11T16:19:50+01:0011. Februar 2021|
Kontingenzschock Auschwitz: Zum Lebenswerk von J. B. Metz (1928–2019) Andreas R. Batlogg2021-01-28T23:05:18+01:0020. Januar 2021|
Rom liest mit: Die Edition »Sämtliche Werke Karl Rahners« (1995-2018) Andreas R. Batlogg2021-02-11T09:58:39+01:0017. Dezember 2020|
»Warum Beten manchmal schwerfällt – und was daran gut ist«: Karl Rahner Andreas R. Batlogg2020-08-29T16:21:19+02:0020. August 2020|