(CIG:) Ein Zwiegespräch mit Jesus – Nizäa, vor 1700 Jahren Andreas R. Batlogg2025-10-10T09:31:37+02:0010. Oktober 2025|
(CIG:) Verloren gehen, verloren geben – eine Mini-Meditation Andreas R. Batlogg2025-10-09T08:09:30+02:003. Oktober 2025|
Das Bild vom pilgernden Gottesvolk: Kirche unterwegs Andreas R. Batlogg2025-09-09T15:15:35+02:005. September 2025|
Bleibendes Geheimnis: Gott – fern und nah zugleich, unverfügbar Andreas R. Batlogg2025-08-26T14:14:48+02:0026. August 2025|
(FURCHE:) Sucher der Wahrheit, nicht Besitzer: Walter Kasper (* 1933) Andreas R. Batlogg2025-08-13T15:12:13+02:0013. August 2025|
(FURCHE:) Jenseits der Verbote: Martin Lintners Beziehungsethik Andreas R. Batlogg2025-07-27T09:06:29+02:0024. Juli 2025|
(CIG:) Kein Ladenhüter: Synodalität – Franziskus‘ Erbe, Leos Weg Andreas R. Batlogg2025-07-11T07:13:21+02:0011. Juli 2025|
(FURCHE:) Disruption, theologisch – Clemens Sedmak als Betroffener Andreas R. Batlogg2025-06-26T13:22:56+02:0025. Juni 2025|
(CIG:) Teilen (lernen) – eine Betrachtung zu Fronleichnam Andreas R. Batlogg2025-06-13T10:40:56+02:0013. Juni 2025|
(CIG:) »Ökumene der dritten Art«: ein vergessener Vorschlag von Tomáš Halík? Andreas R. Batlogg2025-05-27T16:28:19+02:0027. Mai 2025|
(FURCHE-Interview:) Konklave oder: Wer wird’s? Der Beste, hoffentlich Andreas R. Batlogg2025-05-07T15:42:49+02:007. Mai 2025|
Abends, in der Sala Stampa: Was Matteo Bruni sagt – und was nicht Andreas R. Batlogg2025-05-06T11:22:49+02:006. Mai 2025|
Abschied, nach 25 Jahren: Von der Isar an die Donau Andreas R. Batlogg2025-04-26T11:04:58+02:0026. April 2025|
Heidenrespekt vor dem »Antihelden« Josef: Replik auf Heribert Prantl Andreas R. Batlogg2025-03-26T16:36:56+01:0025. März 2025|