Heiliges Jahr 2025: Erlass, Ablass, ablassen von . . . Andreas R. Batlogg2025-01-04T08:56:22+01:004. Januar 2025|
Heiliges Jahr 2025: Christen als »Hoffnungspartisanen« Andreas R. Batlogg2024-12-24T06:50:00+01:0024. Dezember 2024|
Gott wird Mensch. Eine weihnachtliche Betrachtung Andreas R. Batlogg2024-12-22T07:33:46+01:0022. Dezember 2024|
Die Krippe als »lebendiges Evangelium«: »Eintauchen in die Gegenwart Gottes« Andreas R. Batlogg2024-12-20T17:50:42+01:0020. Dezember 2024|
Stolz auf: Christoph Schönborn, meinen Weihebischof Andreas R. Batlogg2024-10-01T21:03:58+02:001. Oktober 2024|
([inne]halten:) Auferstehung – Tun’s auch ein paar Frühlingsgefühle? Andreas R. Batlogg2024-04-02T08:46:34+02:0031. März 2024|
»Fassungslos vor Staunen«: Pfingsten heißt Kommunikation Andreas R. Batlogg2023-06-10T09:22:46+02:0030. Mai 2023|
Don Giorgios »Wahrheiten«: Der George Clooney des Vatikans als Whistleblower Andreas R. Batlogg2023-03-28T08:37:32+02:0016. März 2023|
(Interview im »Münchner Merkur«:) Franziskus ist und bleibt ein Reformer! Andreas R. Batlogg2023-03-10T13:56:31+01:0010. März 2023|
Impuls Febr. 2023: Wenn Kirchenbesucher wegbleiben oder: Leben in Entschiedenheit Andreas R. Batlogg2023-02-09T10:31:06+01:007. Februar 2023|
Die alte Theodizeefrage meldet sich wieder – Stichwort »Resilienz«: Leidet Gott mit? Andreas R. Batlogg2023-01-23T08:26:10+01:0022. Januar 2023|
»Orientierung« befragt AB: Ein gekränkter Diener zweier Herren Andreas R. Batlogg2023-01-26T07:53:25+01:0015. Januar 2023|
Päpste und ihre Ikonograpghie: »Die Macht der Bilder« (BR-Beitrag) Andreas R. Batlogg2022-10-23T15:59:23+02:0020. Oktober 2022|
Interview auf SR 2 Kulturradio: Konzil und der Reformbedarf heute Andreas R. Batlogg2022-10-15T22:25:55+02:0015. Oktober 2022|