Habemus episcopum! Josef Grünwidl: »nicht perfekt, aber verfügbar« Andreas R. Batlogg2025-10-18T07:28:02+02:0017. Oktober 2025|
(CIG:) Mit Huub Oosterhuis durchs Jahr: ein Lesebuch Andreas R. Batlogg2025-10-11T08:40:46+02:0011. Oktober 2025|
Karl Rahners Zugang zum Weihnachtsfest (Nr. 17 der Reihe) Andreas R. Batlogg2025-09-22T14:23:49+02:0024. September 2025|
Denkvater, nicht Kirchenlehrer: Karl Rahner SJ (1904–1984) Andreas R. Batlogg2025-09-21T16:47:56+02:0021. September 2025|
(CIG:) »In Linz beginnt’s«: School of Synodality Andreas R. Batlogg2025-09-20T17:58:15+02:0020. September 2025|
63/37 und 100 Jahre: Will ich? Überlegungen zum Altwerden Andreas R. Batlogg2025-10-04T07:54:12+02:0012. September 2025|
»Alle, alle, alle« – was sonst? Queere Katholiken auf Wallfahrt in Rom Andreas R. Batlogg2025-09-08T11:42:57+02:008. September 2025|
(CIG:) 129/248: Das Kardinalskollegium zum 8. September 2025 – und Becciu? Andreas R. Batlogg2025-09-04T22:10:57+02:004. September 2025|
Video-Dokumentation: Synodalität und Subsidiarität (Kirchenentwicklung) Andreas R. Batlogg2025-09-06T06:44:07+02:004. September 2025|
Hartwig Bischof liest AB: eine Rezension zu meinem Nizäa-Essay Andreas R. Batlogg2025-07-12T09:38:37+02:0012. Juli 2025|
Synodalität im praktischen Vollzug: Fahrplan für 2025 bis 2028 Andreas R. Batlogg2025-07-09T09:48:44+02:009. Juli 2025|
(Interview mit Florian Ertl:) »Wesensgleich« oder: Was bekennen wir von Jesus? Andreas R. Batlogg2025-06-06T13:03:14+02:006. Juni 2025|
Meine letzte Predigt in St. Michael: Was heißt Auferstehung? Andreas R. Batlogg2025-04-28T16:02:42+02:0028. April 2025|
(»Orientierung«/ORF:) Ein gemeinsamer Ostertermin für West und Ost? Andreas R. Batlogg2025-04-21T08:30:33+02:0020. April 2025|
Live-Übertragung des Ostergottesdienstes auf dem Petersplatz mit »Urbi et orbi« Andreas R. Batlogg2025-04-20T20:27:25+02:0020. April 2025|