Meine letzte Predigt in St. Michael: Was heißt Auferstehung? Andreas R. Batlogg2025-04-28T16:02:42+02:0028. April 2025|
Live-Übertragung des Ostergottesdienstes auf dem Petersplatz mit »Urbi et orbi« Andreas R. Batlogg2025-04-20T20:27:25+02:0020. April 2025|
Jesus glauben: Über die Hoffnung der Auferstehung – ein TV-Talk mit Andrea Haagn Andreas R. Batlogg2025-04-15T06:59:39+02:0015. April 2025|
([inne]halten:) Auferstehung – Tun’s auch ein paar Frühlingsgefühle? Andreas R. Batlogg2024-04-02T08:46:34+02:0031. März 2024|
Karl Rahner SJ: Ostern – Es wird alles gut! Andreas R. Batlogg2023-02-10T08:21:21+01:009. Februar 2023|
Impuls Mai 2022: Österliche Menschen (werden) Andreas R. Batlogg2022-06-01T06:25:58+02:001. Mai 2022|
Auferstehung feiern: Probleme lassen sich aber nicht »wegostern« Andreas R. Batlogg2022-05-07T10:14:12+02:0022. April 2022|
(Lebens-)Wunden aushalten (lernen): Ostern Andreas R. Batlogg2022-06-20T14:05:55+02:0017. April 2022|
»Glaube im Alltag«: Nach Christi Geburt – und Auferstehung Andreas R. Batlogg2021-06-28T10:47:44+02:0023. April 2021|
Kommentar im MÜNCHNER MERKUR: Franziskanische Träume Andreas R. Batlogg2020-12-01T10:03:25+01:001. Dezember 2020|
Österlicher Video-Impuls 2: »Berührung berührt« und: »Narben sind Augen« ‒ zwei Lebensworte Andreas R. Batlogg2020-05-04T10:28:57+02:004. Mai 2020|
Österlicher Video-Impuls 1: »Gemeinschaft« – die Emmausjünger auf dem Weg Andreas R. Batlogg2020-05-05T14:13:58+02:0013. April 2020|
Kommentar im MÜNCHNER MERKUR: Ostern ist nicht abgesagt Andreas R. Batlogg2020-04-13T10:21:10+02:0011. April 2020|