Synode und Lehramt: »Il Documento finale partecipa del Magistero ordinario« Andreas R. Batlogg2024-11-26T10:12:14+01:0025. November 2024|
141 statt 120: der neue Senat des Papstes Andreas R. Batlogg2024-11-25T18:01:07+01:0017. November 2024|
Die Ortskirchen sind am Zug: Synodalität jetzt »weiterführen, praktizieren und leben« Andreas R. Batlogg2024-11-27T16:35:59+01:004. November 2024|
(FURCHE:) Die neue Enzyklika – Plädoyer für mehr Herz Andreas R. Batlogg2024-11-17T08:35:12+01:0031. Oktober 2024|
Geburtshelfer werden: »Die Synode endet und die Synodalität beginnt« Andreas R. Batlogg2024-10-29T12:16:47+01:0029. Oktober 2024|
Überraschung: Franziskus verzichtet – und solidarisiert sich Andreas R. Batlogg2024-10-28T08:30:00+01:0028. Oktober 2024|
Neues Konsistorium: Das Wahlkollegium wird aufgefüllt Andreas R. Batlogg2024-10-12T16:43:03+02:0012. Oktober 2024|
Stolz auf: Christoph Schönborn, meinen Weihebischof Andreas R. Batlogg2024-10-01T21:03:58+02:001. Oktober 2024|
Sandra Szabo interviewt AB: Was bringt die 2. Session der Weltsynode? Andreas R. Batlogg2024-10-10T07:54:55+02:0029. September 2024|
Ich war nicht dabei! Aber ein anderer . . . Andreas R. Batlogg2024-09-30T12:12:08+02:0020. September 2024|
Die 45. Auslandsreise: Akzente an den Peripherien Andreas R. Batlogg2024-09-02T10:59:55+02:0030. August 2024|
(Herder Korrespondenz:) Österreichs Beitrag zur Weltsynode Andreas R. Batlogg2024-10-17T10:35:08+02:0026. August 2024|
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit: Päpstliche Leitthemen Andreas R. Batlogg2024-08-12T08:11:06+02:0010. August 2024|
Der Papst der Überraschungen – auf dem Weg zur 2. Session der Weltsynode Andreas R. Batlogg2024-08-09T11:54:37+02:009. August 2024|