Wenn der Papst irrt: Zehn Jahre inzwischen, nicht vier oder fünfAndreas R. Batlogg2023-03-10T13:10:14+01:009. März 2023|
(Interview:) Ich muss es leben – und tun: ChristentumAndreas R. Batlogg2023-03-02T15:30:59+01:0023. Februar 2023|
Karl Rahner SJ: Ostern – Es wird alles gut!Andreas R. Batlogg2023-02-10T08:21:21+01:009. Februar 2023|
Impuls Febr. 2023: Wenn Kirchenbesucher wegbleiben oder: Leben in EntschiedenheitAndreas R. Batlogg2023-02-09T10:31:06+01:007. Februar 2023|
Die alte Theodizeefrage meldet sich wieder – Stichwort »Resilienz«: Leidet Gott mit?Andreas R. Batlogg2023-01-23T08:26:10+01:0022. Januar 2023|
»Orientierung« befragt AB: Ein gekränkter Diener zweier HerrenAndreas R. Batlogg2023-01-26T07:53:25+01:0015. Januar 2023|
Den »Nullpunkt« überwinden: Raum für Neues in der KircheAndreas R. Batlogg2023-01-13T23:05:36+01:0013. Januar 2023|
Zwei Päpste? Was Franziskus anders machen könnte als Benedikt . . .Andreas R. Batlogg2023-01-03T10:55:17+01:003. Januar 2023|
Mein letzter Artikel im Jahr 2022: Synodale Prozesse in Deutschland und Österreich – eine ZwischenbilanzAndreas R. Batlogg2022-12-31T11:26:41+01:0031. Dezember 2022|
Interview: Der Geist des Zweiten Vatikanums – Potentiale und BaustellenAndreas R. Batlogg2023-01-10T13:23:34+01:0030. Dezember 2022|
Artikel im »Klerusblatt«: 60 Jahre Konzil (1962/2022)Andreas R. Batlogg2023-01-10T12:07:57+01:0023. Dezember 2022|
Markus Inama SJ: ein überzeugender Jesuit an den RändernAndreas R. Batlogg2022-12-21T15:57:23+01:0021. Dezember 2022|
Artikel für die Dompfarrei St. Stephan (Wien): Das Leben ist kein WunschkonzertAndreas R. Batlogg2022-12-13T12:14:14+01:009. Dezember 2022|