Gerechtigkeit und Barmherzigkeit: Päpstliche Leitthemen Andreas R. Batlogg2024-08-12T08:11:06+02:0010. August 2024|
Der Papst der Überraschungen – auf dem Weg zur 2. Session der Weltsynode Andreas R. Batlogg2024-08-09T11:54:37+02:009. August 2024|
Lektüreempfehlungen oder: Schlag nach bei – Karl Rahner und Paul Celan Andreas R. Batlogg2024-08-08T07:42:29+02:006. August 2024|
»Wie wir eine missionarisch-synodale Kirche sein können«: das Arbeitsdokument auf Deutsch Andreas R. Batlogg2024-09-26T07:57:43+02:0015. Juli 2024|
Für die zweite Session im Oktober 2024: das »Instrumentum laboris« der Synode Andreas R. Batlogg2024-07-16T17:18:05+02:0013. Juli 2024|
(CIG:) »Taugenichtstun: das Gebet«. Oder: Hilft Beten? Bewirkt es etwas? Andreas R. Batlogg2024-10-25T14:13:05+02:004. Juli 2024|
Seán Patrick O’Malley ist bald draußen: 125 wahlberechtigte Kardinäle Andreas R. Batlogg2024-06-18T13:22:19+02:0018. Juni 2024|
(Im Gespräch mit Michael Meier:) Papst Franziskus – (k)eine Enttäuschung? Andreas R. Batlogg2024-05-27T21:50:21+02:0023. Mai 2024|
Die Pfingstpredigten von Papst Franziskus 2013–2023: eine Relektüre Andreas R. Batlogg2024-05-20T08:48:27+02:0015. Mai 2024|
Warum das Christentum unverzichtbar ist: Hoffnungsperspektiven Andreas R. Batlogg2024-05-15T13:39:37+02:0015. Mai 2024|
(CIG:) Einspruch! (Zu) viel Papst oder (zu) wenig Papst? Andreas R. Batlogg2024-10-25T14:19:59+02:008. Mai 2024|
Einblicke in ein »Leben«: Die Autobiographie des Papstes Andreas R. Batlogg2024-04-09T15:05:23+02:009. April 2024|
Rückblick und Einblicke: Meine Geschichte in der Geschichte Andreas R. Batlogg2024-03-19T10:25:33+01:0019. März 2024|
Ein Schisma in Reichweite? Zum Streit über den deutschen Synodalen Weg Andreas R. Batlogg2024-02-22T10:10:55+01:0022. Februar 2024|