»Fassungslos vor Staunen«: Pfingsten heißt KommunikationAndreas R. Batlogg2023-06-10T09:22:46+02:0030. Mai 2023|
(CiG:) Das Kardinalskollegium schrumpft: Sind neue Purpurträger in Sicht?Andreas R. Batlogg2023-06-02T08:24:07+02:0027. Mai 2023|
Ist das Konzil an allem schuld? Ein Bericht aus WienAndreas R. Batlogg2023-05-14T08:30:20+02:009. Mai 2023|
Helmut Krätzl (1931–2023), Mutmacher für Konzilsbewegte: R.I.P.Andreas R. Batlogg2023-05-23T10:27:13+02:002. Mai 2023|
Stimmrecht für andere: Die Bischofssynode ändert sichAndreas R. Batlogg2023-04-28T17:46:10+02:0027. April 2023|
Jacques Gaillot (1935–2023) und Franziskus: »Wir sind Brüder«Andreas R. Batlogg2023-04-13T10:01:24+02:0013. April 2023|
»Moralisierender, religiös aufgeladener Klimaschutz«?Andreas R. Batlogg2023-04-13T07:45:45+02:0013. April 2023|
»Religiöse Schmuggelware aus Holland«: Huub Oosterhuis (1933–2023)Andreas R. Batlogg2023-04-12T17:13:40+02:0012. April 2023|
Dauerauftrag: Eine synodale Kultur in der Kirche etablierenAndreas R. Batlogg2023-04-06T07:46:16+02:004. April 2023|
Don Giorgios »Wahrheiten«: Der George Clooney des Vatikans als WhistleblowerAndreas R. Batlogg2023-03-28T08:37:32+02:0016. März 2023|
(Interview im »Münchner Merkur«:) Franziskus ist und bleibt ein Reformer!Andreas R. Batlogg2023-03-10T13:56:31+01:0010. März 2023|
Wenn der Papst irrt: Zehn Jahre inzwischen, nicht vier oder fünfAndreas R. Batlogg2023-03-10T13:10:14+01:009. März 2023|