141 statt 120: der neue Senat des Papstes Andreas R. Batlogg2024-11-25T18:01:07+01:0017. November 2024|
Die Ortskirchen sind am Zug: Synodalität jetzt »weiterführen, praktizieren und leben« Andreas R. Batlogg2024-11-27T16:35:59+01:004. November 2024|
Geburtshelfer werden: »Die Synode endet und die Synodalität beginnt« Andreas R. Batlogg2024-10-29T12:16:47+01:0029. Oktober 2024|
(CIG:) Heilige vom Sockel holen – Allerheiligen Andreas R. Batlogg2024-12-11T20:40:55+01:0025. Oktober 2024|
(FURCHE:) Ein anderer Jesus – männlich, weiblich, androgyn, queer? Andreas R. Batlogg2024-10-17T07:11:59+02:0017. Oktober 2024|
Neues Konsistorium: Das Wahlkollegium wird aufgefüllt Andreas R. Batlogg2024-10-12T16:43:03+02:0012. Oktober 2024|
(CIG:) Spirituelle Notwehr. Oder: Wie geht Gelassenheit / Indifferenz? Andreas R. Batlogg2024-10-25T14:12:47+02:0011. Oktober 2024|
»Hauptsache gesund«? Oder: Ist Krankheit für etwas gut? Andreas R. Batlogg2024-10-10T09:53:01+02:009. Oktober 2024|
Sandra Szabo interviewt AB: Was bringt die 2. Session der Weltsynode? Andreas R. Batlogg2024-10-10T07:54:55+02:0029. September 2024|
Ich war nicht dabei! Aber ein anderer . . . Andreas R. Batlogg2024-09-30T12:12:08+02:0020. September 2024|
Brandaktuell: Warum gerade heute bleiben? Karl Rahner antwortet Andreas R. Batlogg2024-10-17T10:36:04+02:0027. August 2024|
(Herder Korrespondenz:) Österreichs Beitrag zur Weltsynode Andreas R. Batlogg2024-10-17T10:35:08+02:0026. August 2024|
Wenn Weniger mehr ist – Lebensstil, Umgang mit Ressourcen, Einstellung zum Tod Andreas R. Batlogg2024-10-17T10:36:55+02:009. August 2024|
(FURCHE:) Daniel Bogners Ethik des Liebens – und ihre Lebenstauglichkeit Andreas R. Batlogg2024-08-07T14:06:00+02:007. August 2024|
»Wie wir eine missionarisch-synodale Kirche sein können«: das Arbeitsdokument auf Deutsch Andreas R. Batlogg2024-09-26T07:57:43+02:0015. Juli 2024|