Alternativlos: der Synodale Weg. Interview in der »Augsburger Allgemeinen« Andreas R. Batlogg2022-09-08T10:03:04+02:007. September 2022|
»Wir können nicht nicht synodal sein«: Abwehrreflexe ablegen! Andreas R. Batlogg2023-05-11T07:21:57+02:005. September 2022|
Wärmstens zu empfehlen: Die Zwischenbilanz von Philippa Rath OSB Andreas R. Batlogg2022-08-30T09:13:32+02:0029. August 2022|
Gehen oder bleiben? Aspekte des Kirchenaustritts Andreas R. Batlogg2022-08-26T10:08:27+02:0025. August 2022|
Und wenn es Gott nicht gäbe? Nachgefragt bei Karl Rahner SJ Andreas R. Batlogg2022-08-27T10:23:14+02:0024. August 2022|
Mystik ist menschenmöglich: Sagt Niklaus Brantschen SJ Andreas R. Batlogg2022-08-11T07:55:03+02:0010. August 2022|
Artikel im CiG: »Emphatiefreie Ignoranz«. Wenn das Thema Missbrauch lästig wird . . . Andreas R. Batlogg2022-08-05T13:30:38+02:005. August 2022|
Artikel in EuA: »Unterscheidung der Geister«. Was die Kirche bei einem Jesuitenpapst lernen kann Andreas R. Batlogg2022-07-25T13:56:06+02:0025. Juli 2022|
Gotthard Fuchs liest AB: »ein etwas anderes Jesus-Buch« Andreas R. Batlogg2022-07-24T10:02:29+02:0022. Juli 2022|
Franz-Reinhard Daffner liest AB: »ein Kontrast in einer Landschaft, in der sich fast alles um Kirche dreht« Andreas R. Batlogg2022-06-28T13:00:11+02:0028. Juni 2022|
García Jiménez de Cisneros und Ignatius von Loyola: inspiriert, nicht abgekupfert Andreas R. Batlogg2022-06-27T12:43:38+02:0024. Juni 2022|
Albert Schmidt (OSB) liest AB (SJ): »Fachbuch, Sachbuch, biographisch« Andreas R. Batlogg2022-06-28T22:54:43+02:0023. Juni 2022|