»Wir segnen die Menschen, nicht die Sünde« Andreas R. Batlogg2024-01-16T22:53:11+01:0014. Januar 2024|
136 minus vier. Und 2024 verlieren 13 Kardinäle ihr Papstwahlrecht Andreas R. Batlogg2024-06-16T08:20:44+02:0028. Dezember 2023|
Zuckerbrot oder Peitsche? Die Weihnachtsansprache an die Römische Kurie Andreas R. Batlogg2023-12-22T13:32:27+01:0021. Dezember 2023|
Segen für alle, ja aber: »Sensation« und »Kurswechsel« oder »Mogelpackung«? Andreas R. Batlogg2024-01-14T11:12:09+01:0020. Dezember 2023|
Parolin statt Franziskus: COP28 als »Wendepunkt«? Andreas R. Batlogg2023-12-03T21:44:51+01:002. Dezember 2023|
Deutschlandallergie oder: Päpstliche Narrative Andreas R. Batlogg2023-11-29T09:50:03+01:0029. November 2023|
Er reist noch einmal in diesem Jahr: Dubai (COP 28) Andreas R. Batlogg2023-11-10T18:33:35+01:001. November 2023|
Franziskus: »E avanti, con gioia!« Nach der Synode ist vor der Synode Andreas R. Batlogg2023-11-03T13:48:54+01:0030. Oktober 2023|
Ein Vermächtnis: Synodale Gesprächskultur nach Winfried Haunerland (1956–2023) Andreas R. Batlogg2023-10-27T09:24:04+02:0025. Oktober 2023|
»Nichts als das Vertrauen«: Neuausrichtung der Morallehre? Andreas R. Batlogg2023-10-17T08:38:45+02:0016. Oktober 2023|
Interview mit dem Kölner Domradio: Synodale Kultur einüben Andreas R. Batlogg2023-10-16T13:15:31+02:0016. Oktober 2023|
Gastkommentar für »Kirche+Leben«: »Unterscheidung der Geister« auf der Synode Andreas R. Batlogg2023-10-12T13:22:29+02:009. Oktober 2023|
Weckruf des grünen Papstes zur Klimakrise: »Laudate Deum« Andreas R. Batlogg2023-10-08T08:36:25+02:005. Oktober 2023|