(GIG:) Theo-poetisches ABC – jenseits der Geschwätzigkeit Andreas R. Batlogg2024-10-30T09:03:45+01:0010. Juni 2021|
Rücktritt abgelehnt: »Mach weiter, aber als Erzbischof von München und Freising« Andreas R. Batlogg2021-06-10T18:46:20+02:0010. Juni 2021|
Der Lotse will von Bord: Zum Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx Andreas R. Batlogg2021-06-05T08:28:29+02:004. Juni 2021|
Artikel in der FURCHE (Wien): Sophie Scholl – Ikone des Widerstands Andreas R. Batlogg2021-05-21T08:50:08+02:0012. Mai 2021|
Artikel in der FURCHE (Wien): Petrus Canisius, präsentiert von Mathias Moosbrugger Andreas R. Batlogg2022-03-02T09:39:41+01:005. Mai 2021|
Aus 4 wird 1: Die Zentraleuropäische Jesuitenprovinz (ECE) – meine Predigt Andreas R. Batlogg2021-05-02T07:39:35+02:0028. April 2021|
Artikel im CiG: Ostern – Schule zum neuen Sehen Andreas R. Batlogg2021-05-21T08:50:50+02:0016. April 2021|
Artikel in der FURCHE (Wien): Erinnerung an Pater Bargil Pixner OSB (1921–2002) Andreas R. Batlogg2021-05-21T08:50:08+02:0015. April 2021|
Gedichte über Gott und die Welt von Huub Oosterhuis Andreas R. Batlogg2021-04-09T08:42:36+02:009. April 2021|
»Die wij denken«: Neue Gedichte von Huub Oosterhuis Andreas R. Batlogg2021-03-31T08:14:18+02:0029. März 2021|
Veronika: Unterwegs zu einer Theologie der Tunwörter Andreas R. Batlogg2021-03-19T09:12:31+01:0018. März 2021|
Kontingenzschock Auschwitz: Zum Lebenswerk von J. B. Metz (1928–2019) Andreas R. Batlogg2021-01-28T23:05:18+01:0020. Januar 2021|
Rom liest mit: Die Edition »Sämtliche Werke Karl Rahners« (1995-2018) Andreas R. Batlogg2021-02-11T09:58:39+01:0017. Dezember 2020|
Artikel in der FURCHE (Wien): Päpstliches Plädoyer für eine andere Weltordnung Andreas R. Batlogg2021-05-21T08:50:08+02:009. Dezember 2020|